andrena für die Finanzbranche: Stabilität & Innovation

StageFinanzbranche

Unsere Kunden aus der Finanzbranche nutzen die Digitalisierung als wirksame Strategie zur Kundenbindung, Effizienzsteigerung und Skalierbarkeit. Sie erwarten von ihren Softwarelösungen, einerseits strengsten Regularien zu entsprechen wie DORA oder dem EU AI Act. Andererseits ermöglichen sie die Innovationen, die in einem disruptiven Markt wettbewerbsfähig halten.

Als wichtigen Teil dieser komplexen Aufgabe unterstützen wir darin, jahrelang produktiv genutzte IT-Systeme (legacy) abzulösen. Außerdem begleiten wir bei der agilen Transformation und der Einführung von State-of-the-Art Technologien wie Cloud und KI in regulierten Umfeldern.

Wir sind Ihr Partner in der digitalen Transformation.

BildschirmInnovativerInhalt

Typische Herausforderungen und unsere Angebote dazu

So unterstützen wir Sie dabei, die anspruchsvollen Aufgaben der digitalen Transformation zu lösen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

IconVorhaengeschlossneuKontaktesw

Sicherheitsbewusste Softwareentwicklung

Prinzipiell kann jede Webanwendung und jede neue API ein Einfallstor sein für Webangriffe. Mischnutzungen von Soft- bzw. Hardware und IT-Diensten verschiedener Drittanbieter können die Sicherheit ebenfalls schwächen. Nicht umsonst verpflichtet DORA die Finanzbranche zu einem umfassenden IKT-Risikomanagement und fordert besondere Resilienz gegenüber allen Bedrohungen aus dem Netz.

Hohe Softwarequalität und sicherheitsbewusste Entwicklung tragen signifikant dazu bei, Sicherheitslücken erst gar nicht entstehen zu lassen. Secure Software Engineering ist wichtiger erster Schritt, um die Cyber Security zu erhöhen und daher bei uns ein grundlegender Bestandteil der Entwicklung.

.

IconLegacyModernisierungsw

Modernisierung bestehender IT-Systeme

Veraltete Softwaresysteme führen zu hohen Wartungsaufwänden, schlechter Performance, instabilen Systemen und starken Einschränkungen bei der Entwicklung von Innovationen. Die Zufriedenheit der Nutzer*innen sinkt, schlimmstenfalls wenden sie sich ab.

Gerade für die Migration geschäftskritischer, stark regulierter Anwendungen ist die Auswahl der geeigneten Strategie eine komplexe Aufgabe. Wir unterstützen Sie dabei, die passende Migrations-Strategie zu entwerfen und direkt umzusetzen.

IconKINutzungRegularien

KI-Nutzung im stark regulierten Umfeld

DORA, MaRisk, BAIT – auch in diesem extrem regulierten Umfeld bietet KI faszinierende Möglichkeiten, beispielsweise in der Kundenkommunikation mit niederschwelligen Zugängen zu Finanzwissen oder, Stichwort Regularien, in der Autoklassifikation von "grünen", also nachhaltigen Geschäften.

Allerdings offenbart sich in der LLM-Entwicklung oft erst in der praktischen Anwendung, wo die tatsächlichen Grenzen und Möglichkeiten der Technologie liegen. Deshalb gehen wir iterativ vor und setzen auf exzellente Qualität.

IconVendorLockInFragezeichensw

Cloud: Digitale Sourveränität

Cloud- und KI-Dienste zu nutzen bietet große Chancen, vor allem im Wettbewerb mit FinTechs und Co. Allerdings stellt sich aktueller denn je die Frage nach der digitalen Souveränität. Abhängigkeit von einem bestimmten Anbieter, ein Vendor-Lock-In, birgt hohe Risiken.

Wichtig sind hier die sehr gründliche Auswahl der Provider, Technologiepartschaften und eine Strategie der offenen Standards, der hybriden Ansätze und der Datenportabilität. Wir unterstützen Ihre Cloud-Strategie mit unserer Expertise in Cloud-Plattformen, Technologien und Architekturen, immer mit dem Ziel größtmöglicher Unabhängigkeit.

IconBusniessAgiltysw

Business Agility/Innovationsfähigkeit

Mittlerweile orientiert sich die Erwartungshaltung der Kunden an Apps und Online-Dienste auch an großen Online-Anbietern aus anderen Branchen.

Mehr Innovationskraft, neue Produktideen, schnellere Lieferfähigkeit, dafür steht Business Agility. Sie bezeichnet die Fähigkeit eines ganzen Unternehmens, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Gleichzeit ist die Finanzwirtschaft eine der am stärksten regulierten Branchen und hat Vorgaben wie Rollentrennungen oder das Vier-Augen-Prinzip, die auch in der agilen Organisation berücksichtigt werden müssen. Wir begleiten Sie bei Ihrem individuellen Weg der agilen Transformation.

IconTechnicalCoachingsw

Strengthen your own muscles: Technical Coaching

Hohe Softwarequalitätsstandards verlangen hochqualifizierte IT-Spezialist*innen. Empowern Sie Ihre eigenen Entwicklungsteams mit unserem Technical Coaching. Das ist viel mehr als ein Workshop oder eine Schulung. Unser Technical Coaching vermittelt die Fähigkeiten, Methoden und das Mindset für exzellentes Software Engineering. Damit verankern Sie IT-Können im eigenen Haus und bauen es systematisch aus.

IconSoftwareEngineeringsw

Engpässe in der Engineering-Kapazität abfangen

Exzellentes Engineering und kompromisslose Software-Qualität sind die Grundvoraussetzung für die digitale Transformation. KI-Einsatz, Cloud-Migrationen, Ablösung veralteter Systeme, überall sind Software Crafting und die Techniken des Extreme Programming ein Fundament des Erfolgs.

Damit Sie ihre Kapazitätsplanung flexibel gestalten können, unterstützen wir Sie gerne mit unseren Agile Software Engineers. Das sind hervorragend ausgebildete Full Stack Entwickler*innen mit umfangreichen Kenntnissen in einer Vielzahl von Technologien und außerordentlicher Zuverlässigkeit.

Sie möchten detailliertere Informationen


Das sagen unsere Kunden

Portrait Christof MorysLogo SV Informatik GmbH

"andrena unterstützt uns seit Jahren in unseren Softwareentwicklungsprojekten mit kompetenten und flexiblen Menschen, die wunderbar zu unseren Teams passen. Über die technische Expertise und das neugierige Interesse an der Informatik haben sich alle das notwendige Fachwissen für Versicherungen erarbeitet, achten die Besonderheiten eines regulierten Geschäfts und den Wert, den unsere Software für unser Geschäft hat. Besonders beeindruckt mich, dass diese Menschen bestens vorbereitet zu uns kommen und deshalb schnell und zielgerichtet mitarbeiten können. andrena bringt Impulse und Begeisterung mit, aber nie den erhobenen Zeigefinger."

Christof Morys

ISE0 Entwicklungsleiter Vertriebssysteme

Portrait Axel BayerL-Bank-Logo

"Neben der erwiesenermaßen technischen und methodischen Expertise in agiler Softwareentwicklung, hebt sich andrena vor allem als absolut verlässlicher Partner von anderen Unternehmen ab. Bei unserer agilen und technischen Transformation konnten wir sicher sein, dass andrena bereit ist, alles ihnen Mögliche beizusteuern, um unseren Erfolg wahr werden zu lassen. Und diesen haben wir dann auch gemeinsam geschafft."

Axel Bayer

Bereichsleiter IT; L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg


Zertifizierung

  • TR-Testmark_9000016980_DE_CMYK_without-QR-Code

Kontakt

Ihre Ansprech­partner*innen

Kontaktieren Sie uns!