Business Agility – transformieren Sie ihr Unternehmen
... und schaffen Sie eine agile Organisation!
Nutzen Sie die Chancen des digitalen Wandels. Erreichen Sie mehr Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Starten Sie Ihre Agile Transformation.
... und schaffen Sie eine agile Organisation!
Nutzen Sie die Chancen des digitalen Wandels. Erreichen Sie mehr Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Starten Sie Ihre Agile Transformation.
Der Digitale Wandel ist in vollem Gange und krempelt sowohl die Geschäftswelt als auch die Gesellschaft komplett um. Für viele Unternehmen bedeutet das in erster Linie neue Herausforderungen, aber auch Chancen. Innovative Produkte der Konkurrenz erscheinen in kurzen Intervallen am Markt und neue Marktführer entstehen anscheinend aus dem Nichts.
Etablierte Geschäftsmodelle, die nun plötzlich nicht mehr tragfähig sind, sind die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite stehen die Möglichkeiten – durch die eigene Innovationskraft neue Produkte schnell auf den Markt zu bringen, Kosten zu sparen durch die Digitalisierung von Arbeitsprozessen und die Nutzung neuer Technologien sowie eine attraktive Umgebung für die Talente auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen.
Eine einfache Lösung für diese Herausforderungen scheint zunächst nicht in Sicht. Umso wichtiger wird die Fähigkeit eines Unternehmens, schnell auf Veränderungen zu reagieren.
Im Gegensatz zu agilen Ansätzen, die sich häufig auf die Verbesserung von Entwicklungsprozessen in der Softwareentwicklung und IT fokussieren, oft auf Team- oder Abteilungsebene, geht Business Agility viel weiter und bezieht die gesamte Organisation mit ein. Sie geht über die IT hinaus und umfasst alle Geschäftsbereiche. Ziel ist es, das Unternehmen als Ganzes anpassungsfähiger zu machen, um schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können. Business Agility erfordert eine tiefgreifende Transformation der Unternehmenskultur, Führungsstile und Organisationsstrukturen – die Schaffung einer agilen Organisation.
Es gibt nicht die eine Agile Organisation oder das eine Zielbild für die Agile Organisation, an dem sich Unternehmen orientieren könnten, oder das sie einfach nur anwenden müssten, um eine Agile Organisation zu sein. Jede Agile Organisation sieht anders aus, funktioniert anders, und insbesondere der Weg dahin ist für jede Organisation individuell.
Heutzutage fangen Unternehmen häufig in der IT mit ersten Versuchen einer Veränderung an, z.B. indem sie mit agilen SW-Entwicklungs-Methoden wie Scrum experimentieren. Irgendwann stellen die Unternehmen dann fest, dass die Transformation an den Rändern der IT nicht halt machen darf, sondern das ganzen Unternehmen durchdringen muss, wenn sie eine nachhaltige Veränderung erzielen soll.
In den letzten 10-20 Jahren haben sich schon viele Unternehmen auf ihre individuelle Reise hin zu mehr Agilität begeben. Auch wenn keine Organisation gleich der anderen ist, so gibt es doch typische Muster und Merkmale von Agilen Organisationen.
Aufgrund unserer über 20-jährige Erfahrung mit Agilität in Unternehmen konnten wir jedoch einige zentrale Aspekte bei agilen Transformationen herausarbeiten, die uns immer wieder begegnen und die für uns wichtige Orientierungspunkte bei der individuellen Beratung unser Kunden darstellen.
Bei einem komplexen Unterfangen wie einer Unternehmens-Transformation steht bei uns vor allem der grobe zeitliche Ablauf im Mittelpunkt. Aufgrund der vielen möglichen Herangehensweisen und[nbsp] relevanten Parameter kann man sich schnell in einem Übermaß an parallelen Initiativen verlieren. Unser Transformationsmodell kann hier eine Orientierung bieten, auf welche Punkte man sich in welchen Phasen der Transformation fokussieren sollte:
Natürlich stellt auch dieses Modell nur eine ungefähre Roadmap dar, die Transformation kann in der Praxis in jedem Unternehmen anders verlaufen. Relativ fix ist hingegen nach unserer Erfahrung der zeitliche Rahmen: Eine nachhaltige Transformation kann demnach nicht in 1-2 Jahren abgeschlossen werden, sie ist ein mehrjähriger, dynamischer Entwicklungs-Prozess.
Nach unserer Erfahrung gibt es zahlreiche Faktoren, die eine Agile Transformation begünstigen können. Wir erläutern sie im nächsten Abschnitt.
Einsteiger
Noch klassisch, aber mit dem Wunsch, sich zu verändern
Mittendrin
Agil gestartet, noch nicht perfekt
Experten
Bereits agil, Wunsch nach neuen Impulsen
Sie haben Fragen zu unserem Angebot zur Business Agilty/Agilen Transformation? Oder möchten Sie sich unverbindlich informieren? Lorena Di Dio, Sales & Marketing Koordinatorin, berät Sie gerne.
+ 49 (0) 151 70665990
Lorena.DiDio@andrena.de