DevOps
Entwicklung und Betrieb eng verzahnt
Entwicklung und Betrieb eng verzahnt
DevOps bezeichnet den Ansatz, Entwicklung (Development oder kurz „Dev“) und Betrieb (Operations oder kurz „Ops“) möglichst eng zusammen zu bringen .
Ein Ziel dieses Ansatzes besteht darin, die eigene Position am Markt zu verbessern, in dem die Organisation häufig Produkte und/oder Leistungen liefert, die aus Kundensicht einen deutlichen Mehrwert haben. Dazu werden Lieferketten funktionsübergreifend betrachtet und kontinuierlich verbessert (siehe zum Beispiel [WFW19]). Bei andrena gibt es seit Langem ein Bewusstsein für qualitätsorientierte Praktiken wie Testautomatisierung oder Continuous Delivery, die auch zum Kontext der kontinuierlichen Verbesserungen gehören.
Damit diese Neuerungen und Verbesserungen für die Kunden erlebbar werden, ist eine möglichst reibungslose Lieferung eine wichtige Voraussetzung. Es wäre zu kurz gegriffen, sich rein auf funktional wie fachlich hochwertige Produkte zu konzentrieren, diese dann aber beispielsweise nur verzögert liefern zu können. Deshalb sind kontinuierliche Verbesserungen auch für einen stabilen und effizienten Betrieb ein wichtiger Erfolgsfaktor – und dafür steht der DevOps-Ansatz.
[WFW19] Wiedemann, A., Forsgren, N., Wiesche, M., Gewald, H. & Krcmar, H. (2019). The DevOps Phenomenon: An executive crash course. ACM Queue. 17(2). Abgerufen am 2019-08-09 von https://queue.acm.org/detail.cfm?id=3338532
Unser unverbindlicher und kostenfreier DevOps-Selbsttest gibt Ihnen eine erste Einschätzung, wieweit der DevOps-Ansatz in Ihrer Organisaton/Ihrem Projekt schon umgesetzt ist. Der Test dauert ca. 10 min und orientiert sich an Best Practices für DevOps. Sie müssen sich nicht registrieren, die Daten werden nicht gespeichert.