
Professional Scrum Master
Scrum Teams effektiv unterstützen
Öffentliche Kurse 2021
Die Orte | Die Termine 2021 |
---|---|
Live Online-Trainings | 19. - 20. Januar 2021 23. - 24. März 2021 04. - 05. März 2021 |
Karlsruhe | Termine folgen |
Frankfurt | Termine folgen |
Stuttgart | Termine folgen |
Mannheim | Termine folgen |
Köln | Termine folgen |
München | Termine folgen |
Der Scrum Master
ist ein Optimierer und Veränderer ohne disziplinarische oder hierarchische Verantwortung, ein „servant leader“. Er oder sie überführt die Umgebung in eine Landschaft, die es fördert, produktiv zu sein und Wert zu schaffen.
Die zentrale Aufgabe
besteht darin, eine Umgebung zu schaffen, in der das Team ein wertstiftendes „done increment“, ein fertiges Inkrement, liefern kann. Dazu verankert und coacht der Scrum Master die etablierte Mechanik des Scrum-Frameworks. Denn sie macht die Stärke von Scrum aus: Inspect & Adapt auf der Basis von Transparenz.
Gleichzeitig erstellt er oder sie die Plattform für das agile Produktmanagement und coacht den Product Owner in seiner Rolle.
Für das Entwicklerteam erzeugt der Scrum Master eine produktivitätsfördernde Umgebung, damit es den angestrebten qualitativen Reifezustand eines Inkrements erreichen kann. Er oder sie coacht die Entwickler darin, ihre Verantwortung zu übernehmen.
Diese Veränderungen führt der Scrum Master in enger Zusammenarbeit mit dem Management in einer Organisation ein. Es sind nicht nur Techniken und Strategien, die ein Scrum Master vermittelt, sondern Werte. Scrum Master verkörpern diese Werte und sorgen dafür, dass sie im Arbeitsalltag verwurzelt werden.
Die Themen des Trainings:
- Theorie und erste Prinzipien: Komplexität, Agilität und empirisches Vorgehen
- Das Scrum Framework: Scrum Rollen, Scrum Artefakte, Scrum Flow
- „Done” und „Undone”: Was ist „done”, was ist „undone”, technische Schulden
- Produktlieferung mit Scrum: Releases, Planung, das Product Backlog
- Menschen und Teams: Scrum Teams, Team-Effizienz und Selbstorganisation
- Der Scrum Master: Skills, Eigenschaften, Herausforderungen
Der 2-tägige Kurs kombiniert Unterrichtseinheiten mit teambasierten Übungen. Dabei arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Teams zusammen an Beispielfällen aus realen Projektsituationen.
Assessment: (online, bei Scrum.org)
Teilnehmer/innen des PSM Trainings haben zunächst ohne Zusatzkosten einen Versuch für das Professional Scrum Master I (PSM I) Assessment. Dazu erhalten sie nach dem Training von Scrum.org eine E-Mail mit dem initialen Passwort. Falls sie im Assessment weniger als die erforderlichen 85% erreichen und der Versuch innerhalb von 14 Tagen nach Versand des initialen Passworts stattfand, erhalten sie automatisch einen weiteren kostenlosen Versuch.
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen und das Online-Assessment sind auf Englisch.
Jetzt habe ich die "Hard facts" nicht nur gelernt, sondern Scrum auch besser verstanden!
PSM mit Andreas Roth, Okt 2020
Eine super Vorbereitung für das Zertifikat. Die Übungen und der Austausch sorgen dafür, dass das Wissen "sitzt".
PSM mit Jan Schäfer, November 2019
Sehr fundiert, gut strukturiert, spannende Anwendungsbeispiele!
PSM mit Benjamin Seidler, Sep 2019
Fahd hat es geschafft, die Rolle des Scrum Masters als eine sehr interessante/lebendige/abwechlungsreiche Tätigkeit rüberzubringen, die Lust macht, dies sofort im eigenen Unternehmen anzuwenden.
PSM mit Fahd Al-Fatish, März 2018

Extra-Angebot: Das Kombi-Training PSM-PSPO
Ein auf 3 Tage komprimierter Kurs für alle, die schnell ein grundlegendes Verständnis beider Rollen erwerben möchten: Professional Scrum Master und Professional Scum Product Owner. Dieses Training richtet sich an alle, die in die IT-Produktentwicklung mit dem Scrum-Framework involviert sind. Nach Abschluss der drei Trainingstage besteht die Möglichkeit der Teilnahme an den online-Assessments PSM I und PSPO I bei Scrum.org.
Dieses Training bieten wir exklusiv in der Inhouse-Variante an. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Flyer.

Flyer
Detaillierte Angaben zum Professional Scrum Master Training finden Sie in unserem Flyer.

Ihre Ansprechpartnerin für Trainings: Yvonne Zimmermann
Sie haben Fragen zu einem Training? Oder möchten sich unverbindlich informieren?
Frau Zimmermann berät Sie gerne. Sie erreichen sie unter:
+49 (0) 721 6105 -160