So ein umfangreiches Einarbeitungsprogramm für Quereinsteiger findet man selten.
Interview mit Bastian Feigl (Softwareentwickler)
Bastian, Was hast Du vor deinem Start bei andrena gemacht?
Ich habe an der Universität Karlsruhe Physik studiert und dort am Institut für theoretische Physik auch promoviert. Ich habe mich jedoch auch schon immer für die Informatik interessiert. Daher habe ich auch schon im Studium einige Informatik-Vorlesungen besucht und diese auch als vertieftes Wahlpflichtfach prüfen lassen.
Warum hast du dich entschieden, in die Softwareentwicklung zu gehen?
Die tägliche Arbeit während der Diplom- und Doktorarbeit bestand schon zu einem großen Teil aus Softwareentwicklung in einem größeren Team: Als meine Entscheidung gefallen war, nach der Doktorarbeit die akademische Laufbahn zu beenden, war daher die Entscheidung für die Softwareentwicklung eine leichte. Dabei wollte ich auch sehen, wie in einem Unternehmen in der Wirtschaft entwickelt wird, das sich dem „Software Engineering“ verschrieben hat. Insbesondere der Ansatz agiler Softwareentwicklung hat mich dabei gereizt. Da andrena in diesem Bereich und insbesondere mit dem Einarbeitungsprogramm für Quereinsteiger viel bietet, habe ich mich hier beworben.
Wie würdest du deine Ankunft in Firma und Team im Nachhinein beschreiben?
Ich wurde von allen sehr offen und freundlich empfangen. An der Universität hatte ich kaum Berührungspunkte mit Java und objektorientierter Programmierung. Daher hatte ich zu Beginn einige Tage Zeit, um mich selbst darin einzulesen. Anschließend nahm ich an einem Kurs der ASE Student Edition teil. Er bietet in 5 Tagen einen sehr guten Ein- und Überblick in die Softwareentwicklung bei andrena. Darauf folgten die Basisausbildung und Einarbeitung in verschiedene Technologien, dann das erste interne Projekt im Team. In der Basisausbildung und der anschließenden Einarbeitung waren wir ein bunter Mix aus Informatiker/innen und Quereinsteiger/innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Problemlösungsstrategien. Daher konnten wir hier auch sehr viel voneinander lernen.
Was würdest Du jemandem empfehlen, der Physik studiert hat und darüber nachdenkt, sich bei andrena zu bewerben?
Es lohnt sich auf jeden Fall, sich zu bewerben. So ein umfangreiches Einarbeitungsprogramm für Quereinsteiger findet man selten. Damit - und mit einem ausgeprägten Interesse an Neuem - kann sich das für die Arbeit als Softwareentwicklung nötige Rüstzeug schnell aneignen. Wer noch etwas Zeit bis zum Ende des Studiums oder der Doktorarbeit hat, oder einfach mal in die Arbeit als agiler Soft wareentwickler reinschnuppern möchte, wird auch eine Teilnahme an der ASE Student Edition nicht bereuen.

Bastian Feigl hat am KIT Physik studiert und in theoretischer Teilchenphysik promoviert. 2014 wechselte er zu andrena und durchlief das Einarbeitungsprogramm für Quereinsteiger.
Seitdem unterstützt er andrena-Kunden als Softwareentwickler in verschiedenen Projekten. Nebenher hält er auch Vorträge und Trainings wie das ASE-Training und hat am Refactoring-Golf für Studierende mitgewirkt.