- Führungskräfte
- Führungskräfte Coaches und Business Coaches
- Agile Coaches und Scrum Master
- Organisationsentwickler
Führung mit systemischer Perspektive
Basiskompetenzen für Leadership in digitalen Organisationen
Führungskräfte stehen heutzutage vor großen Herausforderungen. Sie müssen komplexen und zum Teil sehr unterschiedlichen Interessen gerecht werden, und in ihrem Umfeld ausgewogen balancieren:
- Die Organisation in einem dynamischen und unsicheren (Markt-)Umfeld wettbewerbsfähig weiterentwickeln
- Mitarbeiter*innen gewinnen und im Unternehmen halten, ihnen Raum für Weiterentwicklung und eine gute Work-Life Balance bieten
- Selbstorganisation fördern, Verantwortung übertragen, Mitarbeiter*innen in Entscheidungsprozesse einbinden, Vertrauen entwickeln und gleichzeitig steuern und Ergebnisverantwortung tragen
- Eigene Veränderungsfähigkeit und Selbstreflexion ausbilden - und Stärke und Souveränität ausstrahlen
Mit der systemischen Perspektive gelingt es, die oftmals ambivalenten Zielsetzungen in Organisationen besser zu verstehen. Wir geben konkrete Methoden und Handlungsimpulse an die Hand, mit der Führung in herausfordernden Veränderungsprozessen leichter gelingt und zufriedener macht.
Besser "balancieren" mit der systemischen Perspektive
Die Systemische Perspektive einnehmen bedeutet z.B. Zusammenhänge, Wechselwirkungen, Rückkopplungen, Rollen und Wahrnehmungen (auch die eigene) in komplexen sozialen Systemen zu erkennen und darauf aufbauend achtsam zu kommunizieren und zu handeln. Weitere Prinzipien wie Wertschätzung, Ressourcen-Orientierung, Lösungsfokussierung helfen, den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt der Betrachtung zu stellen, und dadurch anschlussfähigere Lösungsansätze zu gewinnen.
- Erfahrungen in einer Führungsrolle oder in Zusammenarbeit mit Führungskräften ist hilfreich
- Die Teilnehmer müssen kein Vorwissen bzgl. systemischer oder systemtheoretischer Zusammenhänge mitbringen
Teil 1:
- Systemische Haltung und ihre Wurzel in Systemtheorie und (Familien-)Therapie
- Übungen zur Systemischen Perspektive: Systemische Schleife, Hypothesen, systemische Fragetechniken, soziometrische Aufstellungen
Teil 2:
- Führung aus Systemischer Perspektive
- Führung auf verschiedenen Ebenen
- Selbstführung
- Mitarbeiter- und Team-Führung
- Führung auf Organisationsebene
- Das Training eröffnet neue Perspektiven auf Führung, die Führungskräften neue Handlungsmöglichkeiten bieten
- Alle Übungen und vorgestellten Methoden können sofort im eigenen Führungskontext eingesetzt und ausprobiert werden
- Vernetzung mit anderen Führungskräften und Begleitung wird proaktiv angeregt
- Vera Hofheinz und Christoph Jung bringen als langjährige Führungskraft und Agile Coach (beide mit mehrjähriger systemischer Ausbildung) einen breiten Erfahrungs- und Wissenshorizont für die Teilnehmer mit
- Die Trainingsinhalte sind komplett „analog“ gestaltet, d.h. leicht verdaulich auf Flipcharts, ohne Powerpoint
Wir bieten dieses Training aktuell exklusiv als Inhouse/Private Training an. Weitere Termine für öffentliche Trainings folgen in Kürze.
Flyer
Weitere Angaben zu diesem Kurs
finden Sie in unserem Flyer.

Flyer: Führung mit Systemischer Perspektive
Download (2,7 MiB)

Ihre Ansprechpartnerin für Trainings: Yvonne Zimmermann
Sie haben Fragen zu einem Training? Oder möchten sich unverbindlich informieren?
Frau Zimmermann berät Sie gerne. Sie erreichen sie unter:
+49 (0) 721 6105 -160