Online Scrum Community: Verstehen, was Entwickler tun: Grundlagen für PO& SM

Scrum

  • 05.11.2025
  • ab 17:00 Uhr
  • bis 18:00 Uhr
  • kostenfrei
  • Online

Die Anmeldung schließt am 05.11.2025 um 14:00 Uhr.

Falls du dich nach dem Anmeldeschluss noch anmelden möchtest, melde dich gerne bei osc@andrena.de.

Wir freuen uns auf ein spannendes Live-Online Event!

Den Link zur virtuellen Teilnahme erhältst du in deiner Anmeldebestätigung und auch am Veranstaltungstag um ca. 14 Uhr via E-Mail (schau bitte auch im Spam nach).

Die Online Scrum Community

Viele Organisationen nutzen Scrum für Ihre Produktentwicklung, um mehr Wettbewerbsfähigkeit zu erlangen. Dieses Ziel zu erreichen, verlangt eine professionelle Scrum Implementierung.  

Genau hier setzt die Online Scrum Community (OSC) an. Sie richtet sich an alle Scrum User, die gerne mit anderen Erfahrungen teilen, Fragen erörtern, Wissen aufbauen, diskutieren oder einfach Kontakte knüpfen möchten. Unsere Community bietet eine kostenfreie und digitale Unterstützung z. B. für

  • Scrum Master
  • Mitglieder des Development Teams
  • Product Owner
  • Führungskräfte mit Scrum Teams
  • generell alle Scrum Interessierten!

Weil die OSC nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist, sind alle Scrum User und Interessent/innen aus dem kompletten D-A-CH Bereich eingeladen, dazu zu kommen, unabhängig vom persönlichen Erfahrungsstand.

Das Besondere an der Online Scrum Community:

  • Es finden regelmäßige moderierte Online-Events statt, zum Beispiel mit einem einleitenden Kurzvortrag zu einem aktuellen Thema und anschließender Diskussion
  • Die Community vereint den kompletten deutschsprachigen Raum

Die Online Scrum Community ist eine Plattform, um sich regelmäßig mit anderen Usern und Experten kontaktlos auszutauschen!

Abstract zum Vortrag

Als Product Owner oder Scrum Master musst du nicht programmieren können – doch ein grundlegendes Verständnis der Softwareentwicklung macht dich deutlich wirksamer. Die besten agilen Teams sprechen eine gemeinsame Sprache – und dazu gehört auch ein Verständnis der technischen Welt.

Wer die Grundlagen der Softwareentwicklung versteht, spricht nicht nur die Sprache der Entwickler:innen, sondern kann gemeinsam mit dem Team gezielter, schneller und effektiver an besseren Produkten arbeiten. In diesem Vortrag beleuchten wir die wichtigsten Konzepte und Begriffe aus der Softwareentwicklung, die für POs und SMs relevant sind – vom Pull Request über Merge-Konflikte bis hin zu Test-Driven Development.

Ihr erfahrt, wie ihr davon profitiert, wenn ihr das nötige technische Grundverständnis habt, um Missverständnisse zu vermeiden, auf Augenhöhe zu kommunizieren und euer Team optimal zu unterstützen – ohne selbst zum Entwickler werden zu müssen.

Referenteninformation

Melanie Maier ist Agile Coach bei dmTECH GmbH. Als Coach legt sie einen Fokus darauf die richtigen Menschen zusammenzubringen, damit diese gemeinsam auf ein Ziel hinwirken können. Sie inspiriert gerne ihre Teams, Dinge auch mal von einer anderen Perspektive aus zu sehen.

Marion Engert

Marion Engert verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in agilen Rollen – als Agile Coach, Scrum Master, Product Owner und Agile Management Consultant – sowie über fundierte Führungserfahrung. Auf dieser Basis unterstützt sie Organisationen dabei, Agilität nicht nur als methodisches Vorgehen, sondern als kulturellen Wandel zu begreifen und aktiv zu gestalten. Für sie ist Agilität vor allem eine Frage der Haltung, der Führung und gelebter Werte. Ihr Ziel ist es, Teams und Unternehmen zu befähigen, nachhaltig erfolgreiche Produkte zu entwickeln.

Aktuell beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz – insbesondere ChatGPT – agile Teams und Organisationen wirkungsvoll in der Produktentwicklung unterstützen kann und freut sich besonders auf diesen Austausch.