Christian Popp wechselt in den Vorstand der andrena objects ag

Erfolgreicher IT-Dienstleister aus Karlsruhe erweitert die Führungsriege

Das aus Karlsruhe stammende IT-Software- und Beratungshaus andrena objects beruft Christian Popp in den Vorstand. Er wird sich dort vor allem auf zwei Bereiche fokussieren: Das Innovationsmanagement und die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens. andrena gehört in Deutschland zu den Pionieren im Agile Software Engineering und macht es sich zur Aufgabe, die Erfahrung aus 30 Jahren professionellem Engineering in neue Technologiefelder – wie Künstliche Intelligenz – und neue Marktsegmente zu übertragen. Die Berufung Christian Popps ist ein klares Signal in diese Richtung, er wird zum 01. Oktober 2025 in den Vorstand der andrena objects ag wechseln.

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI), auch in stark regulierten Umfeldern, hardwarenahe Softwareentwicklung bzw. Cyber Physical Systems, Migration in die Cloud − das sind drei der großen Herausforderungen, vor denen die andrena objects ag ihre Kunden aktuell und zukünftig sieht. „Im Hinblick auf den Rückstand bei der Digitalisierung in Deutschland ist der Bedarf nach wie vor sehr groß“ meint Unternehmens-Mitgründer Matthias Grund. Mit der Berufung Christian Popps unterstreiche das Softwarehaus seine Ausrichtung als strategischer Partner für digitale Innovationen. Christian Popp verfügt über langjährige Erfahrung aus Unternehmen der Maschinenbau/Automotive-Branche und vor allem der Finanzdienstleistung. Bei seinem derzeitigen Arbeitgeber verantwortet er unter anderem die strategische Neuausrichtung der IT in Richtung cloud-native, durchgängiger Automatisierung und skalierungsfähiger agiler Organisation im regulierten Umfeld.

„Ich habe andrena als Kunde kennen und schätzen gelernt,“ so Christian Popp, „besonders beeindruckt hat mich die Kombination der hohen Qualität im Software Engineering und Agilität. Ich sehe darin besonderes Potenzial, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern, vor der praktisch alle Unternehmen stehen, unabhängig von der Branche. Daher freue ich mich sehr, die Zukunft von andrena mitzugestalten.“

Für die Digitalisierung etablierte Engineering-Praktiken konsequent auch in neue Technologiefelder wie KI zu übertragen und zu skalieren, das betrachtet andrena objects als elementaren Teil der zukünftigen Aufgaben. Dabei ist die Verbindung von Praktiken des Extreme Programming mit agilen Prinzipien seit der Gründung typisch für andrena. In den 30 Jahren seines Bestehens hat das Unternehmen ein starkes Wachstum verzeichnet, inzwischen zählt es 6 Standorte.