Systemische Dynamik zwischen agilen Teams: Konflikte und Entscheidungen

Kalender

23.11. - 24.11.2023

Uhr

ab 9:00 Uhr
bis 17:00 Uhr

Preisschild

1200€ 1100€ (zzgl. 19% MwSt) bis 24.10.2023, 00:59 Uhr

Landmarke
  • andrena objects ag
  • Ganghoferstraße 66
  • 80339 München

Das 1,5-Tages Training legt den Fokus auf die Zusammenarbeit zwischen agilen Teams, die in einem skalierten Produktentwicklungsumfeld agieren.

Die Durchführungszeiten des Workshops:

Tag 1: 09:00 - 17:00 Uhr

Tag 2: 09:00 - 14:30 Uhr

Die Anmeldung schließt am 19.11.2023 um 12:00 Uhr.

Falls Sie sich danach noch anmelden möchten, oder Fragen zum Training haben, können Sie gerne unsere Trainingsorganisation kontaktieren.

Weitere Informationen zum Ablauf der Trainings finden Sie hier. Sie erhalten ca. 7 Tage vor der Durchführung alle weiteren Informationen per E-Mail.

Das 1,5-Tages Training legt den Fokus auf die Zusammenarbeit zwischen agilen Teams, die in einem skalierten Produktentwicklungsumfeld agieren.

Häufig funktioniert die Koordination innerhalb eines Scrum-Teams schon recht gut.

Doch wenn teamübergreifend Entscheidungen getroffen werden und Verantwortung über Teamgrenzen hinweg verteilt wird, kommt es immer wieder zu Herausforderungen. Gerade bei Fragen zu Softwarearchitektur, Technologiestandards und Umgang mit Bugs braucht es Abstimmung. Will man hier nicht zentralistisch vorgehen – d. h. eine Person entscheidet für alle – braucht es Mechanismen und Strukturen, die selbstorganisierte Zusammenarbeit ermöglichen.

Die Dynamik zwischen diesen Teams unterscheidet sich wesentlich von der innerhalb eines einzelnen Teams. Es wirken dabei strukturelle Konflikte, die in ihrer Dynamik verstanden werden sollten, um konstruktiv damit umgehen zu können. Eine Schwierigkeit ist, dass es kaum möglich ist, Konsens über viele Teams hinweg herzustellen. Dabei spielt es eine untergeordnete Rolle, ob LeSS, SAFe, Nexus oder andere Ansätze verwendet werden.

In diesem Training nehmen wir eine systemische und organisationsdynamische Perspektive ein und beleuchten unbekannte Zusammenhänge.

Inhalte:

  • Arten und Formen von Entscheidungen in der teamübergreifenden Produktentwicklung
  • Systemische und sozio-dynamische Sicht auf Organisation und Multi-Team Umgebungen
  • Delegation, Mehrfachzugehörigkeit und der systemimmanente Konflikt zwischen Gruppe und Organisation
  • Erfahrungslernen anhand einer Beispielsimulation
  • Analyse teamübergreifender Konflikte: Ebenen und Interventionen

Zielpublikum: Agile Coaches, Organisationsentwickler*innen, Scrum Master, Prozessverantwortliche

Voraussetzungen: Basiskenntnisse von agilen Arbeitsweisen und skalierter Produktentwicklung

Joris Wachter ist als Agile Coach bei andrena objects in München tätig und beschäftigt sich dabei mit Team- und Organisationsentwicklung sowie Gruppen- und Organisationsdynamik in sozialen Systemen. Als Psychologe, Informatiker und Gruppendynamiker unternimmt er gerne Perspektivwechsel und analysiert Methoden, Praktiken und Theorien, um sich selbst und andere zum Nachdenken anzuregen.

Rainer Englert

Rainer Englert ist Agile Coach bei andrena und gestaltet mit Hingabe agile Organisationsstrukturen für die Kunden der andrena. Er unterstützt Führungskräfte auf Augenhöhe, setzt Impulse für Kollaboration und öffnet Räume für nachhaltige Gestaltung und Entfaltung. Mit seinem systemischen Blick schafft er es immer wieder, neue Perspektiven aufzuzeigen und so die Räume für Veränderung und Innovation zu öffnen.

andrena Kunden erhalten 10 % Rabatt auf den Grundpreis. Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld "Promo-Code" das Ihnen bekannte Kennwort ein.

Anmeldung

Rechnungsadresse

Promo-code und Bemerkung (optional)

Kontaktperson (optional)

Kontaktperson erhält die Anmeldebestätigung per E-Mail in Cc

Bitte addieren Sie 1 und 8.

Zurück