Funktionale Programmierung - geht auch mit/trotz Java!

 

  • 25.06.2019
  • ab 18:30 Uhr
  • bis 21:00 Uhr
  • kostenfrei
  • Saalbau Bockenheim
  • Schwälmer Straße 28
  • 60486 Frankfurt

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieses ObjektForum im Saalbau Bockenheim stattfindet!

Abstract

Java ist keine funktionale Sprache, aber dank Streams und Lambdas kann man nun seit einiger Zeit auf funktionale Art und Weise programmieren. Reicht das etwa schon, um ausdrucksstärkeren und besser lesbaren Sourcecode zu entwickeln? Passt dieses Programmierparadigma überhaupt zur imperativen Denkweise von uns Java-Entwicklern?

Anhand eines Real-World-Szenarios machen wir uns mit den fehlenden Puzzlestücken der funktionalen Programmierung vertraut. Dabei geht es um Value Types, Pattern Matching, praktische Anwendung von Monaden (Optional, Try, Either, Validierung), Bedarfsauswertung, partielle Funktionsaufrufe, Currying, Funktionskomposition, persistente Datenstrukturen, Seiteneffektfreiheit, referentielle Transparenz und einiges mehr. Wir diskutieren Lösungsansätze in Java und werfen vor allem einen Blick auf nützliche Bibliotheken wie Immutables und Vavr. Denn erst dadurch macht funktionale Programmierung auch in Java wirklich Spass.

Referenteninformation

Referenteninformation

Falk Sippach hat über 20 Jahre Erfahrung mit Java und ist bei der Mannheimer Firma OIO Orientation in Objects GmbH als Trainer und Software-Entwickler/Architekt tätig. Er publiziert regelmäßig in Blogs, Fachartikeln und auf Konferenzen. In seiner Wahlheimat Darmstadt organisiert er mit Anderen die örtliche Java User Group. Falk twittert unter @sippsack.



Download

Falk-Sippach-Functional-Java.pdf

Download (2,6 MiB)

Zurück