Lebendige Architektur-Dokumentation - kontinuierlich und effizient
- 27.06.2017
- ab 18:30 Uhr
- bis 21:00 Uhr
- kostenfrei
- Saalbau Gutleut
- Rottweiler Straße 32
- 60327 Frankfurt
Textverarbeitungsprogramme sind für technische Dokumentation schlecht geeignet, ein Wiki auch nur bedingt. Anhand einiger Fallbeispiele schauen wir uns an, wie man mit Entwicklerwerkzeugen Dokumentation redundanzfrei erstellt und pflegt, wie man sie validiert und in Teilen generieren oder sogar als Regelwerk ausführen kann.
Die resultierenden Dokumente müssen natürlich jederzeit in verschiedenen Formaten und für die jeweiligen Zielgruppen angepasst erzeugt werden können. Ein effizienter Build-Prozess, dazu schlanke Dokumenten- und Grafikformate sowie eine strukturierte Ablage der Quellen inklusive einheitlicher Versionierung, Historisierung und Vergleichbarkeit sind wichtige Komponenten für Continuous Documentation und Documentation as Code.
Referenteninformation

Falk Sippach hat über 20 Jahre Erfahrung mit Java und ist bei der Mannheimer Firma OIO Orientation in Objects GmbH als Trainer und Software-Entwickler/Architekt tätig. Er publiziert regelmäßig in Blogs, Fachartikeln und auf Konferenzen. In seiner Wahlheimat Darmstadt organisiert er mit Anderen die örtliche Java User Group. Falk twittert unter @sippsack.

Falk Sippach - Lebendige Architekturdokumentation.pdf
Download (3,6 MiB)