Online Scrum Community - Definition of Ready: Hilfe oder Hindernis?
- 21.08.2020
- ab 17:00 Uhr
- bis 18:00 Uhr
- kostenfrei
- Online
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
Hinweis: Den Link zur virtuellen Teilnahme erhältst du nach deiner Anmeldung am Veranstaltungstag per E-Mail.
Viele Organisationen nutzen Scrum für Ihre Produktentwicklung, um mehr Wettbewerbsfähigkeit zu erlangen. Dieses Ziel zu erreichen, verlangt eine professionelle Scrum Implementierung.
Genau hier setzt die Online Scrum Community an. Sie richtet sich an alle Scrum User, die gerne mit anderen Erfahrungen teilen, Fragen erörtern, Wissen aufbauen, diskutieren oder einfach Kontakte knüpfen möchten. Unsere Community bietet eine kostenfreie und digitale Unterstützung z. B. für
- Scrum Master
- Mitglieder des Development Teams
- Product Owner
- Führungskräfte mit Scrum Teams
- generell Scrum Interessierte!
Weil die Scrum Community nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist, sind alle Scrum User und Interessent/innen aus dem kompletten D-A-CH Bereich eingeladen, dazu zu kommen, unabhängig vom persönlichen Erfahrungsstand.
Das Besondere an unserer Online Scrum Community:
- Es finden regelmäßige moderierte Online-Events statt, zum Beispiel mit einem einleitenden Kurzvortrag zu einem aktuellen Thema und anschließender Diskussion
- Erfahrene Scrum Master bieten Beratung zu konkreten Anliegen
- Die Community vereint den kompletten deutschsprachigen Raum
Die Online Scrum Community ist eine Plattform, um sich jederzeit mit anderen Usern und Experten kontaktlos auszutauschen!
„READY is when the team says: ‚Ah, we got it‘“ - Jeff Sutherland
Die Definition of Done (DoD) ist ein verbreitetes Scrum-Konzept: Das Scrum-Team definiert über sie, wann alle Arbeiten an einem Product Backlog Items als fertig betrachtet werden.
Das Konzept der Definition of Ready (DoR) hingegen ist weniger verbreitet. Über die DoR soll sichergestellt werden, dass die Arbeiten für einen Sprint hinreichend vorbereitet sind, ehe sie für diesen eingeplant werden. Hierfür steht häufig der Product Owner in der Pflicht.
In diesem OSC-Treffen laden wir die Teilnehmer ein, ihre Erfahrungen mit der Community zu teilen und gemeinsam die Chancen und Risiken der DoR zu erforschen.

Michael Battenfeld, andrena objects ag
Michael Battenfeld ist Scrum Master und Agile Coach bei andrena objects. Nach Abschluss seines Informatikstudiums arbeitete er zunächst mehrere Jahre als Softwareentwickler. Ab 2013 sammelte er parallel dazu Erfahrung als Scrum Master in verschiedenen Teams und Projekten und spezialisierte sich 2019 auf diese Rolle. Michael Battenfeld ist zertifizierter Prodessional Scrum Master (PSM II) bei Scrum.org.